Jack Aitken und Rene Rast triumphieren beim DTM Nürburgring-Wochenende

0

Rund 78.000 Zuschauer genossen beim DTM- und ADAC GT4 Germany-Wochenende am Nürburgring drei Tage Rennsport unter strahlender Sonne. Emil Frey Racing triumphierte mit Jack Aitken im Ferrari 296 GT3, während Rene Rast im BMW M4 GT3 Evo von Schubert Motorsport seinen 30. DTM-Sieg erzielte. AVIA W&S und FK Performance Motorsport setzten im GT4-Feld Maßstäbe und dominierten das Renngeschehen. Parallel stellte Eibach eine interaktive Modulbox für innovative Fahrwerkslösungen mit Technik-Highlights vor.

Drei Tage rasanter DTM GT4 Action vor voller Nordschleife-Kulisse

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Bei sonnigem Wetter demonstrierte der Nürburgring seine Bedeutung im internationalen Motorsport, als erstklassige Protagonisten im DTM- und GT4-Feld um Zehntelsekunden und Positionen kämpften. Unzählige Fans füllten an drei Veranstaltungstagen die Tribünen und verfolgten gespannt Rad-an-Rad-Duelle auf der weltberühmten Nordschleife. Die Kombination aus Höchstgeschwindigkeiten, technischen Raffinessen und Fan-Jubel ermöglichte eine einmalige Rennkulisse, in der Fahrkompetenz, Teamtaktik und Innovationen gleichermaßen zur Show gestellt wurden. Das Ergebnis war Symbiose aus Sportlichkeit und Fan-Faszination.

Beim ersten Renntag demonstrierte Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 außergewöhnliche Konstanz, verteidigte seine Führung mit präzisen Linien und klugem Reifenmanagement und triumphierte letztlich vor den Verfolgern. Am folgenden Tag setzte Rene Rast im BMW M4 GT3 Evo ein beeindruckendes Ausrufezeichen, übernahm früh die Spitze und fuhr einen souveränen 30. DTM-Sieg ein. Arjun Maini steigerte die Performance im Ford Mustang GT3 des HRT und erreichte als bester Mustang-Pilot Rang sechs.

Das Rennwochenende am Nürburgring begann mit einem dominanten Auftritt von Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 für Emil Frey Racing, der seinen Gegnern keine Chance ließ und den Samstagssieg einfuhr. Am Sonntag zeigte Rene Rast im BMW M4 GT3 Evo für Schubert Motorsport eine souveräne Leistung und feierte seinen 30. DTM-Erfolg. Arjun Maini sicherte im Ford Mustang GT3-Projekt des HRT dabei mit Platz sechs das stärkste Resultat für das Eibach-Partnerteam.

Besler und Piana triumphieren mit BMW M4 GT4 Evo

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Als offizieller Serienpartner der ADAC GT4 Germany unterstützte Eibach das Rennwochenende, bei dem Hendrik Still und Philipp Gogollok im Porsche 718 Cayman GT4 RS CS im ersten Lauf mit hervorragender Präzision aufs oberste Podest stürmten. Im darauf folgenden Rennen setzten sich Berkay Besler und Gabriele Piana im BMW M4 GT4 Evo vom Team FK Performance Motorsport gegen starke dynamische Konkurrenz durch und bewiesen so eindrucksvoll das beeindruckende Potential moderner GT4-Boliden.

Modulweise Technik-Workshops: Eibach-Ingenieure beraten präzise zu Federn und Dämpfern

Die modulare Präsentation in der interaktiven Eibach Modulbox ermöglichte einen tiefen Einblick in die Welt hochwertiger Fahrwerkslösungen. Teilnehmer konnten verschiedene Federnkonfigurationen, Dämpferniveaus und komplette Fahrwerkssysteme unabhängig testen und so eigene Fahrszenarien simulieren. Fachkundige Ingenieure standen an jedem Modul bereit, um detaillierte technische Erklärungen zu liefern, Kompatibilitätsfragen zu klären und individuelle Empfehlungen auszusprechen. Diese Mischung aus eigenständigem Experimentieren und persönlicher Beratung stärkte Eibachs Innovationsanspruch und förderte ein nachhaltiges Verständnis für Performance-Fahrwerke.

Motorsportfans erwartet Fahrwerkstechnik und Eibach-Expertengespräche beim Finale am Hockenheimring

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Beim DTM-Finale vom 3. bis 5. Oktober auf dem Hockenheimring erwartet Fans erneut die interaktive Eibach Modulbox. Die Ausstellung ermöglicht exklusive technische Insights praxisnahe Demonstrationen anspruchsvoller Fahrwerkstechnik und zeigt modular aufgebaute Komponenten wie Sportfedern, Dämpfersysteme und Stabilisatoren. Interessierte Motorsportenthusiasten haben die Gelegenheit, an zielgerichtete Workshops teilzunehmen, individuelle Anforderungen zu erläutern und mit Eibach-Ingenieuren persönliche Gespräche zu führen. Dieses formatorientierte Messekonzept fördert den direkten Austausch und vertieft das Verständnis für High-Performance-Fahrwerkslösungen.

Interaktive Eibach-Modulbox liefert einzigartige Einblicke in Fahrwerkstechnik und Performance

Am Nürburgring kombinierte Eibach Motorsportkompetenz mit praxisorientierter Technologiedemonstration und bot Besuchern die interaktive Modulbox als zentrales Highlight. Das modulare Messeformat ermöglichte detaillierte Analysen von Federn, Dämpfern und Fahrwerkssystemen direkt vor Ort. Ingenieure berieten persönlich zu Anwendungsfällen und Abstimmungsstrategien. Fahrer und Teams erhielten wertvolle Performanceoptimierungen, während Motorsportenthusiasten praxisnahe Einblicke in komplexe Technikprozesse bekamen. Eibach untermauerte damit seinen Ruf als Innovationsführer und schuf nachhaltige Kundenbeziehungen durch direkte intensiver Interaktion und technische Fachkommunikation.

Lassen Sie eine Antwort hier