F-MAX präsent im Trucker Camp: Auto Obermann und Dietrich

0

Der 38. ADAC Truck-Grand-Prix am Nürburgring vom 11. bis 13. Juli 2025 bringt namhafte Lkw-Hersteller, Speditionen und Fahrer zusammen. F-Trucks Deutschland demonstriert am Stand R9 die zweite Generation des Ford F-MAX mit optimierter Kraftstoffeffizienz, verlängerten Serviceintervallen und erweitertem Infotainment. Auto Obermann, Dietrich Trucks und die Ford-Werke Köln zeigen Konzepte zur Individualisierung, digitale Cockpitsteuerung und praxisnahe Anwendungen. Besucher profitieren von Live-Vorführungen, Expertengesprächen und umfassenden Einblicken in Zukunftstechnologien für sicheren, wirtschaftlichen Fernverkehr.

Modernes Cockpit und Infotainment verlängern deutlich Serviceintervalle senken Betriebskosten

Ford F-MAX SELECT am Stand von F-Trucks Deutschland Truck Grand Prix (Foto: F-Trucks Deutschland GmbH)

Ford F-MAX SELECT am Stand von F-Trucks Deutschland Truck Grand Prix (Foto: F-Trucks Deutschland GmbH)

Beim Besuch am Stand R9 können Interessierte zwei neue Ford F-MAX GEN2-Varianten hautnah erleben und moderne Nutzfahrzeugtechnik prüfen. Die Motoren wurden für bessere Leistung und sparsamen Kraftstoffverbrauch angepasst. Im ergonomisch gestalteten Cockpit finden Fahrer ein intuitives Infotainmentsystem. Längere Serviceintervalle senken den Wartungsaufwand, während optimierte Komponenten die Gesamtbetriebskosten reduzieren. Diese Kombination aus Effizienz, Komfort und Zuverlässigkeit bietet Speditionen ökonomische Vorteile im anspruchsvollen Fernverkehr. Zusätzlich profitieren Flottenbetreiber von Bauteilen und geringerem Verschleißpotential.

Aerodynamische Optimierung durch Kameras statt Spiegel reduziert Verbrauch deutlich

Statt klassischer Außenspiegel verwendet der neue Ford F-MAX ein digitales Kamerasystem mit hochauflösenden Sensoren, die eine lückenlose Rundumsicht erzeugen. Die nahtlose Integration in das Fahrzeugdesign minimiert Luftverwirbelungen am Auflieger und senkt so den Luftwiderstand. Dieses aerodynamische Upgrade führt zu messbaren Kraftstoffeinsparungen. Fahrer profitieren zudem von einer verbesserten Umfelddarstellung auf Displays im Cockpit, wodurch das Manövrieren in engen Bereichen einfacher wird und das Unfallrisiko merklich abnimmt. Dank regelmäßiger Updates bleibt es.

Camp-Highlights: Ford F-MAX Modelle und Technikgespräche live vor Ort

Ford F-MAX 500 mit individuellem Design (Foto: Ford-Werke Köln)

Ford F-MAX 500 mit individuellem Design (Foto: Ford-Werke Köln)

Am Truck Camp Müllenbachschleife präsentieren Ford Trucks, Auto Obermann und Dietrich Trucks je einen F-MAX-Transporter. Besucher erhalten detaillierte Einblicke in Chassis-Konfigurationen, Achslasten und Fahrwerkoptionen. Erfahrene Techniker erläutern praktisch die Möglichkeiten von Fahrerhäusern, Schlafkabinen und Spezialausstattungen. Zudem werden individualisierte Lackdesigns und Interieurpakete vorgestellt. Serviceexperten erläutern vorteilhafte Wartungsverträge, Telematiklösungen und Teilesupport. Der persönliche Austausch fördert gezielte Investitionsentscheidungen und optimiert Fuhrparkstrategien. Teilnehmer diskutieren praxisorientierte Wartungsintervalle, Nachrüstungslösungen, Garantieoptionen und digitale Fahrzeugmanagementsysteme. sowie neue Komponenten.

Ford-Werke Köln präsentieren exklusiven F-MAX mit Wirtschaftlichkeit im Praxistest

Dieser exklusive Ford F-MAX der Ford-Werke Köln fungiert als Schlüsselkomponente im internen Transport und wird von Cheffahrer Joseph „Jupp“ Kurth gefahren. Als Teil der 35 Lkw starken europäischen Ford-Logistikkette demonstriert das Fahrzeug optimale Alltagstauglichkeit und gleichbleibende Leistungsabgabe auch bei hoher Beanspruchung. Das robuste Fahrgestell, Modelleinstellungen mit reduzierter Emission sowie verlängerte Wartungsintervalle minimieren Standzeiten und erhöhen die Betriebseffizienz nachhaltig im anspruchsvollen Werksverkehr und gewährleisten durch Sensorüberwachung sowie digitale Analysefunktionen maximale Wirtschaftlichkeit.

Spektakulärer Truck-Korso führt durch Nordschleife angeführt von Ford F-MAX

Bei der Sonntagsausfahrt steht der spektakuläre Truck-Korso auf der Nordschleife wieder im Fokus aller Blicke. Ein exklusiv folierter Ford F-MAX aus Köln fungiert als Leitfahrzeug und demonstriert die modulare Einsatzfähigkeit der Baureihe. Ford Trucks Deutschland agiert als Sponsor, versieht alle teilnehmenden Lkw mit der charakteristischen „FORD TRUCKS KORSO 2025“-Plakette und gewährleistet ein geschlossenes Designbild. Angetrieben von kraftvollen Maschinen und begleitet vom dröhnenden Hupkonzert erleben Fans ein unvergessliches Spektakel aus Motorenpower und Gemeinschaft.

Mehr als Messe und Motorsport: echte Gemeinschaft stärkt Fahrerfeedback

Holger Hahn hebt hervor, dass der Truck-Grand-Prix weit über das Niveau einer klassischen Motorsportveranstaltung oder einer Branchenausstellung hinaussteige. Er definiere sich als interaktiver Treffpunkt, an dem LKW-Profis, Spediteure und Fahrzeughersteller im direkten Dialog stehen. Durch umfassende persönliche Gespräche und hochwertige, praxisgerechte Präsentationen erhöht sich das Vertrauen in die Marke erheblich. Gleichzeitig liefern die gewonnenen Rückmeldungen konkrete, umsetzbare Ansätze, um künftige Fahrzeugdesigns, Dienstleistungen und digitale Systeme zielgerichtet weiterzuentwickeln und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.

Community, Effizienz und Sicherheit erleben Besucher am 38. Truck-Grand-Prix

F-Trucks Deutschland nutzt die Bühne des Truck-Grand-Prix am Nürburgring, um den Ford F-MAX GEN2 mit innovativer Kamera-Außenansicht vorzustellen. Die Technologie steigert Übersicht und minimiert Luftwiderstand, wodurch Treibstoffverbrauch und Emissionen reduziert werden. Zeitgleich begeistert der sonntägliche Truck-Korso mit stilvollen F-MAX-Fahrzeugen und einem imposanten Sounddisplay. Dialoge mit Technikexperten eröffnen individuelle Anpassungsmöglichkeiten, doppeltes Service-Intervall und wirtschaftliche Vorteile für Flottenbetreiber werden praxisnah erklärt. Besucher erleben eine Symbiose aus Technik und Gemeinschaft in moderner Logistikumgebung.

Lassen Sie eine Antwort hier